Lebensbaum 1997/99

 Lebensbaum nach Art der süddeutschen Gewerbebäume; Höhe 12 m, Figuren ca. 80 cm, Reif 200 cm Durchmesser

Baum aus Kiefernholz, Dispersionsfarbe; Figuren aus Polyester auf Holzgestell mit Drahtunterbau und Glasfasermatten, Acrylfarbe 

Ebene I „Himmel und Erde“; Figuren : Mondsichel und Sonnenstrahlenkranz 

Kosmische Spannung der dualen Prinzipien: Mann und Frau; Leben und Tod; Geben und Nehmen; Ausstrahlung und Abglanz; Feuer und Luft. 

Ebene II „Lüste“; Figuren: Fisch und Pilz

Die Genüsse und Lüste der Erde. Elemente Wasser und Erde. Kulinarische Gelüste, fleischliche Lüste. Pilz als Fruchtkörper aus dem unsichtbaren Schoß der Erde. Ausdruck der geheimen Kräfte. Geistiger Rausch. Sucht und Trost; Standortbezüge. 

Ebene III „Geist und Arbeit“; Figuren: Retorte und Rad

Rad als Ursymbol der menschlichen Erfindung, geistige Tätigkeit. Umlenkung der Kräfte; Kreislauf und Eintönigkeit; Geistiger Stillstand in Reproduktion; Retorte ist ein Bild für stoffliche Umwandlung, Entwicklung. Trennung von Groben und Feinen; Flüchtigkeit; Zurücklassen des Schwerverdaulichen; Stoffliche Umwandlung und Erhaltung der Energie;

Ebene IV „Ängste“; Figuren: -nicht ausgeführt- 

Der Baum wird gefasst mit grünem Ring, Ausdruck der Ganzheitlichkeit und Geschlossenheit. dominiert von einem Hahn (Genre-Bild). 

Lebensbaum durch Sturm zerstört 2001

Ansichten: gesamt